Semesterturniere

Das diesjährige Semesterturnier an unserer Mittelschule war ein voller Erfolg und bot spannende Spiele in verschiedenen Sportarten. Die 1. und 2. Klassen traten im Frisbee gegeneinander an und zeigten beeindruckende Teamarbeit. Die 3. Klassen lieferten sich packende Basketballspiele, bei denen jeder Korb hart umkämpft war. Die 4. Klassen spielten Fußball und begeisterten die Zuschauer*innen mit ihren Dribblings und Torabschlüssen.

Die intensive Vorbereitungszeit in den Turnstunden zahlte sich aus, denn alle Teams waren bestens vorbereitet und hochmotiviert. Die Unterstützung von der Tribüne war überwältigend, und die Zuschauer*innen feuerten ihre Klassenkameraden lautstark an. Insgesamt war das Turnier ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten und zeigte einmal mehr den sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist unserer Schüler*innen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Ergebnisse:

1. Klassen

Mädchen           Jungs

Platz 1: 1c          1a
Platz 2: 1a          1d
Platz 3: 1b          1c
Platz 4: 1d          1b

2. Klassen

Platz 1: 2a A
Platz 2: 2c B 
Platz 3: 2c A 

3. Klassen

Mädchen           Jungs

Platz 1: 3a          3b
Platz 2: 3c          3a
Platz 3: 3d          3c
Platz 4: 3b          3d

4. Klassen

Mädchen           Jungs

Platz 1: 4b          4a
Platz 2: 4d          4c
Platz 3: 4c          4d
Platz 4: 4a          4b

Alle weiteren Fotos sind im Ordner zu finden.

Skitage 1. Klassen

Die 1. Klassen verbrachten vom 27.-30.01.2025 ihre Skitage am Diedamskopf. Viele Schüler*innen konnten dadurch ihre ersten Erfahrungen auf den Ski sammeln, sodass sie für die Skiwoche im nächsten Jahr gut gerüstet sind. Leider vergingen die Tage auf der Piste viel zu schnell, doch die Freude am Skifahren wurde geweckt.

Wir sind Erste Hilfe Fit.

Die 3a auf dem Weihnachtsmarkt

Beim Elternabend im Herbst wurde der Wunsch geäußert, dass die Klasse etwas tun sollte, damit die Klassenkasse gefüllt werden könnte und auch um die Kosten für die kommende Sport- und Wienwoche mitzufinanzieren. Fünf engagierte Mamas übernahmen dankenswerterweise die Organisation eines Verkaufes auf dem Weihnachtsmarkt. 

Die fleißigen Schülerinnen und Schüler trafen sich in den Herbstferien bei der Familie Nigsch, um für den Weihnachtsmarkt wunderschöne Artikel herzustellen. Auch in der Schule wurde eifrig gebastelt, gemalt, genäht und gewerkt. So entstanden viele tolle Dinge, die wir dann auf dem Höchster Weihnachtsmarkt verkaufen konnten. Es war ein voller Erfolg! Vielen Dank für den tollen Einsatz allen Beteiligten! 

Adventlesen in der Bücherei

Im Advent hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, den Tag mit einer Vorlese-Aktion zu beginnen. Um 7:10 Uhr trafen sich Interessierte in der Bücherei, um sich eine besinnliche, lustige oder weihnachtliche Geschichte vorlesen zu lassen. Die VorleserInnen waren Dennis aus der 2b, Anastasija aus der 3a, Moana, Nisa und Paula aus der 3b, und Schamil aus der 3d! 

Vielen Dank für das Vorlesen und das Zuhören! 

Schulobst Programm an der MS Höchst

Die Mittelschule Höchst darf dieses Jahr am EU-Schulobst-Programm für Schulen in Vorarlberg teilnehmen. Das Projekt wird von der „aks-Gesundheit Vorarlberg“ gefördert. Besonders bedanken wollen wir uns bei der Gemeinde Höchst, welche das Projekt für unsere Schule finanziell unterstützt. 

Beim Schulobst-Projekt bekommt die Mittelschule Höchst jeden Montag eine große Obst- und Gemüselieferung. 

 

Das Obst und Gemüse wird dann an alle Klassen verteilt und kann von den Schülern und Schülerinnen über die ganze Woche als Jause für Zwischendurch gegessen werden. Das gesunde Obst und Gemüse kommt bei den Kindern sehr gut an. Meist sind die Kisten bereits Mitte der Woche leergegessen. Das Projekt läuft bis Ende des Schuljahres und wir freuen uns auf viele weitere gesunde Obst- und Gemüsekisten. 

Weitere Fotos im Ordner.

SchülerInnen Haushalt Projekt

Unsere Schule, die Mittelschule Höchst, hat ein Projekt namens SchülerInnen-Haushalt gestartet. Für das Projekt bekommen wir vom Land Vorarlberg einen Geldbetrag von 3000 Euro. Alle Klassen haben Ideen-Formulare zum Ausfüllen bekommen. Darauf können alle Schülerinnen und Schüler ihre Ideen für die Gestaltung der Schule aufschreiben und von anderen SchülerInnen als UnterstützerInnen unterschreiben lassen. Das Formular wird dann in die Ideen-Box in der Aula eingeworfen.  

Für das Projekt gibt es ein Planungsteam aus 8 Schülerinnen und Schülern, welche die Ideen dann auswerten und Plakate dazu gestalten, die in der Schule aufgehängt werden. Im Frühjahr wird dann die Wahl gestartet und zwar mit richtigen Wahlkabinen. Dabei kann jeder Schüler und jede Schülerin für ihre Lieblingsidee seine/ihre Stimme abgeben.  

Das Planungsteam zählt danach die Stimmen aus und es kommt zur Durchführung der Ideen. Wenn genug Geld übrig ist, können auch mehrere Vorschläge umgesetzt werden. Wir freuen uns schon sehr auf viele tolle Ideen und deren Umsetzung! 

(Text von Nora Birnböck aus der 1b-Klasse der MS Höchst) 

Weitere Fotos im Ordner.

Das war das Schuljahr 2023/2024 an der Mittelschule Höchst.

 

Wir wünschen allen Schüler*innen erholsame und schöne Sommerferien.
Allen Absolvent*innen wünschen wir einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Das Schulteam der Mittelschule Höchst

Link Abschlussvideo

 

Termine

Aktuelle Termine
 
Mon, 17. AM Mar. AM 2025
, ganztägig
Projektwochen
Skiwoche 6. Stufe
 
Wed, 19. PM Mar. PM 2025
23:00 Uhr
Feiertage
  St. Josef Landespatron
 
Mon, 14. AM Apr. AM 2025
, ganztägig
Ferien
Osterferien
 
Thu, 24. PM Apr. PM 2025
16:00 Uhr
Eltern
Elternsprechtag 8. Stufe
aktualisiert: 26.02.2025