Schwimmausflug der 1b

Die 1b Klasse machte am Dienstag, den 07. Oktober, gemeinsam einen Schwimm-Ausflug ins Dornbirner Stadtbad.

Dort verbrachten sie einen lustigen, freundvollen Tag mit ihren Klassen-Vorständinnen und alle gemeinsam hatten Zeit einander genauer kennenzulernen.


Der Aufenthalt im Schwimmbad stärkte ihre Klassengemeinschaft und die Schüler/innen der 1b schwärmten noch lange von den Erlebnissen im und rund ums Wasser.

 

 

Termine

Aktuelle Termine
 
Mon, 27. AM Oct. AM 2025
, ganztägig
Ferien
Herbstferien
 
Fri, 31. PM Oct. PM 2025
23:00 Uhr
Feiertage
  Allerheiligen
 
Thu, 06. AM Nov. AM 2025
, ganztägig
Schule
I-Messe
 
Mon, 17. PM Nov. PM 2025
19:05 Uhr
Sprechtage/KEL
KEL-Gespräche (3.Klassen)
aktualisiert: 03.09.2025

Wandertag im Oktober

 

Die 1a Klasse machte am Dienstag, den 07. Oktober, gemeinsam einen Ausflug ins Chillout (Offene Jugendarbeit) in Höchst.

Dort fand ein organisierter Kennenlerntag statt, es wurden Kennenlern-Spiele gespielt, gemeinsam gekocht, um die Gemeinschaft in der Klasse von Anfang an bestens zu fördern.

An diesem Tag entstanden sogar für die Klasse bedruckte T-Shirts mit einem von der Klasse selbstentworfenem Logo.

Am Nachmittag hatten die Kinder noch die Möglichkeit die Räumlichkeiten und das reguläre Programm vom Chillout kennenzulernen.

Dieses bunt gestaltete Programm – liebevoll begleitet von ihren beiden Klassenvorständen - machte der 1a Klasse großen Spaß!

​​​​​​​Exkursion zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen

 

Am 23.09.2025 unternahmen alle vier zweiten Klassen unserer Schule gemeinsam einen Ausflug zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee. Ziel der Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Einblick in das Leben während der Bronzezeit zu ermöglichen.

Der Tag begann mit einer faszinierenden Einführung in einem 360-Grad-Kino, das die Lebensweise und Umwelt der Menschen vor über 3.000 Jahren eindrucksvoll darstellte. Dabei erfuhren die Kinder unter anderem, dass Bronze eine Legierung aus Kupfer und Zinn ist, welche die Herstellung robuster Werkzeuge und Waffen ermöglichte.

Im Anschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung mit den originalgetreuen Nachbauten der Pfahlbauten, die auf Pfählen über dem Wasser errichtet wurden. Besonders großes Interesse weckte der Jagdboomerang, ein spezielles Jagdgerät, das von den Menschen der Bronzezeit verwendet wurde.

Die Exkursion war für alle Beteiligten ein bereicherndes Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Infos zum Schulbeginn an der Mittelschule Höchst

 

Sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Schüler*innen!

Wir beginnen das neue Schuljahr 2025/26 in der Mittelschule Höchst am Montag, den 08.09.2025 um 07:35 Uhr. Die Schüler*innen der 1. Klassen versammeln sich im Schulhof. Nach der Begrüßung durch den Direktor wird die Klasseneinteilung vorgelesen und eure neuen Klassenlehrpersonen werden euch in eure neue Klasse begleiten.

Was soll am ersten Schultag schon mit dabei sein?

  • Schultasche
  • Schreibzeug
  • Notizblock
  • Hausschuhe

Der Unterricht endet am Montag, den 08.09.2025 um 11:25 Uhr. In der ersten Schulwoche dauert der Unterricht von Dienstag bis Freitag jeweils 5 Stunden bis 12:15 Uhr. Ab der zweiten Woche gilt dann der normale Stundenplan, der bereits am ersten Schultag ausgeteilt wird. Ebenso gibt es ab der zweiten Woche die Möglichkeit für Mittagsbetreuung und für den Mittagstisch (nähere Informationen dazu gibt es am ersten Schultag und beim Elternabend).

Zum Elternabend der 1. Klassen am Mittwoch, den 10.09.2025 um 18:30 Uhr in der Aula der Schule laden wir jetzt schon herzlich ein. Die Eltern bitten wir, diesen Termin vorzumerken. Danke.

Wir freuen uns schon auf unsere neuen Schüler*innen und wünschen einen schönen Schulstart!

Im Namen des Teams Mittelschule Höchst
Dir. Dietmar Bickel

Abschlussvideo 4d

Leider kam es bei der Abschlussfeier der 4. Klassen zu technischen Problemen, sodass das Video, welches unter der Regie der 4d gedreht wurde, nicht abgespielt werden konnte. Um die tolle Arbeit der Schüler*innen zu würdigen kommt man über den nachfolgenden Link zum Video.

Video

Das war das Schuljahr 2024/2025 an der MS Höchst